Aktuell
01.03.2008 - Bernd-Lutz Lange als Schirmherrn gewonnen
Er ist einer der prominentesten Persönlichkeiten Leipzigs. Der Kabarettist und Buchautor Bernd-Lutz Lange hat sich bereiterklärt, die Schirmherrschaft für das Gedenkstättenprojekt in Flößberg zu übernehmen. Er war der Wunschkandidat der Geschichtswerkstatt Flößberg e.V. für dieses Ehrenamt.
Einer breiten
Öffentlichkeit ist Bernd-Lutz Lange vor allem durch seine Tätigkeit als
Autor und Kabarettist bekannt. Weniger bekannt dürfte hingegen die
Tatsache sein, dass er sich zugleich in vielen ehrenamtlichen Projekten
engagiert. Insbesondere macht er sich für das jüdische Leben in Leipzig
stark. So wirkt er aktiv im Kuratorium der Ephraim-Carlebach-Stiftung
mit, die das deutsch-jüdische Zusammenleben in Leipzig fördert. In
mehreren Veröffentlichungen, etwa in seinem Buch "Davidstern und
Weihnachtsbaum. Erinnerungen von Überlebenden" (1993; Forum Verlag),
hat Bernd-Lutz Lange auf das Schicksal der jüdischen Einwohner Leipzigs
während der NS-Zeit aufmerksam gemacht. Mit einem vielbeachteten
Kabarettprogramm brachte er gemeinsam mit Küf Kaufmann, dem
Vorsitzenden der Leipziger Israelitischen Religionsgemeinde, den
jüdischen Humor auf die Bühne.
Bernd-Lutz Lange zeigt in seinem Engagement wie selbstverständlich ein deutsch-jüdisches Miteinander sein kann. Aus diesem Grund bat ihn die Geschichtswerkstatt Flößberg die Schirmherrschaft für die neue Gedenkstätte zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Flößberg zu übernehmen. Der Verein freut sich sehr sehr, dass Bernd-Lutz Lange dieser Bitte entsprochen hat.
Foto:Helfried Strauß (2002)
top home